1. Ratgeber
  2. »
  3. Aquariumbewohner
  4. »
  5. Klein, aber oho: Der Erbsenkugelfisch

Klein, aber oho: Der Erbsenkugelfisch

Klein, aber oho: Der Erbsenkugelfisch

Das Wichtigste in Kürze

Mit welchen Fischen kann ich Erbsenkugelfische halten?

Du kannst sie mit lebhaften, aber friedlichen Fischen halten – wie Bärblingen und kleinen Panzerwelsen. Mehr Informationen hier.

Wovon ernährt sich der Erbsenkugelfisch?

Der Erbsenkugelfisch frisst gern kleine Larven und Krebstiere, kann aber auch mit weichem Korngranulat gefüttert werden. Erfahre hier mehr über seine Ernährungsweise.

Wie lange leben Erbsenkugelfische?

Die winzigen Kugelfische können bis zu 5 Jahre alt werden. Wie Du sie richtig hältst, liest Du hier.

Der Carinotetraodon travancoricus, auch bekannt als Erbsenkugelfisch oder Zwergkugelfisch, ist eine faszinierende und beliebte Fischart in der Aquaristik. Wir erklären Dir alles, was Du wissen musst, um diesen außergewöhnlichen kleinen Fisch in Deinem Aquarium zu halten – angefangen bei seiner Erscheinung und Größe bis hin zu seiner ursprünglichen Herkunft.

Farbenpracht im Miniaturformat: Erbsenkugelfische

erbsenkugelfisch 1
Der Erbsenkugelfisch ist ein einzigartiger kleiner Flussbewohner.

Der Erbsenkugelfisch ist ein winziger Fisch, der für sein lustiges Aussehen und sein einzigartiges Verhalten bekannt ist. Er hat einen kompakten, runden Körper und eine beeindruckende Färbung.

Dein Körper ist normalerweise von einer robusten, fein geschuppten Haut bedeckt, die vor Raubtieren schützt. Die Farbe des Zwergkugelfisches variiert je nach individuellem Fisch, aber meist hat er eine typische gelbliche bis olivgrüne Grundfarbe.

Charakteristisch sind die zahlreichen schwarzen Flecken, die über den gesamten Körper verteilt sind. Diese Flecken verleihen ihm ein unverwechselbares Aussehen. Ein weiteres auffälliges Merkmal sind seine großen Augen, die einen neugierigen Ausdruck haben.

Keyfactbox

Der Erbsenkugelfisch hat einen kompakten, kugelförmigen Körper und erreicht normalerweise eine maximale Größe von etwa 4 cm, wobei die Weibchen etwas größer sind als die Männchen. Dies macht sie zu einer der kleinsten Kugelfischarten der Welt.

Die Flossen des kleinen Kugelfisches sind relativ klein, aber dennoch gut entwickelt. Sie ermöglichen es ihm, präzise Bewegungen im Wasser auszuführen. Die Rückenflosse ist leicht nach hinten geneigt und hat eine gelbliche Farbe mit schwarzen Rändern.

Seine Bauchflossen sind eher transparent und unscheinbar, die Schwanzflosse relativ groß und abgerundet, was ihm Wendigkeit verleiht.

Herkunft und Ernährung

Der Erbsenkugelfisch stammt ursprünglich aus den Fluss- und Küstengebieten im südwestlichen Indien, genauer gesagt aus der Region Travancore.

Dieses Gebiet erstreckt sich entlang der Malabarküste im Bundesstaat Kerala. In der Natur findet man sie vor allem in langsam fließenden Gewässern, Reisfeldern und sogar in überfluteten Sümpfen.

Erbsenkugelfische haben in ihrer Ernährung eine natürliche Vorliebe für wirbellose Tiere, vor allem für Schnecken. Das macht sie zum idealen natürlichen Helfer bei einer Schneckenplage!

Schnecken sind reich an Proteinen und anderen Nährstoffen, die für das Wachstum und die Gesundheit des Fisches wichtig sind. Sie bieten eine gute Quelle für tierisches Eiweiß, das für die Entwicklung von Gewebe und Muskeln notwendig ist.

Darüber hinaus haben Schnecken auch einen positiven Einfluss auf das Verhalten des Carinotetraodon travancoricus. Sie dienen als Beschäftigung und tragen zur natürlichen Stimulation des Fisches bei.

Der Zwergkugelfisch ist ein aktiver Jäger und liebt es, kleine Beutetiere zu verfolgen und zu fressen. Wenn Schnecken im Aquarium vorhanden sind, bieten sie dem Fisch die Möglichkeit, seine natürlichen Jagdfähigkeiten auszuleben.

Keyfactbox

Darüber hinaus bieten Schnecken dem Carinotetraodon travancoricus auch eine wichtige Quelle für natürliche Abrieb- und Putzverhalten. Kugelfische haben eine charakteristische Eigenschaft, nämlich ihre ständig wachsenden Zähne.

Um ihre Zähne auf einem gesunden und optimalen Niveau zu halten, benötigen sie geeignete Gegenstände zum Abreiben. Schnecken können diese Rolle übernehmen, da ihre Schalen eine abrasive Textur haben.

Wenn der Zwergkugelfisch versucht, die Schnecken zu fressen oder zu öffnen, reibt er automatisch seine Zähne an den Schalen und trägt so zum natürlichen Abrieb bei. Dieses Verhalten hilft, das Wachstum der Zähne zu kontrollieren und übermäßiges Wachstum zu verhindern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Schneckenarten für den Carinotetraodon travancoricus geeignet sind. Es sollten nur weichschalige Schnecken verwendet werden, da der Zwergkugelfisch Schwierigkeiten hat, harte Schalen zu öffnen und zu fressen.

Schneckenarten wie Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken oder Posthornschnecken sind gute Optionen, da ihre Schalen weich und leicht zu öffnen sind.

Zusätzliche Information: Außerdem ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Schnecken gesund sind und keine Krankheiten oder Parasiten aufweisen, die sich auf den Zwergkugelfisch übertragen könnten.

erbsenkugelfisch 2
Die winzigen Kugelfische sind ideal, um eine ausufernde Schneckenpopulation unter Kontrolle zu bringen.

Haltung des Erbsenkugelfisches

Das natürliche Habitat des Erbsenkugelfisches zeichnet sich durch weiches, saures Wasser aus. Es ist wichtig, diese Bedingungen beim Halten dieser Art im Aquarium zu berücksichtigen.

Die Temperatur des Wassers sollte zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen, und der pH-Wert sollte leicht sauer sein. Es wird empfohlen, dass Aquarium mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten einzurichten, um dem Fisch ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Pflanzen, Wurzeln und Höhlen können als Verstecke dienen.

Tipp: Es ist auch ratsam, eine sandige oder kiesige Bodenbeschichtung zu verwenden, da der Zwergkugelfisch gerne darin gräbt.

Das Aquarium für den Erbsenkugelfisch sollte ausreichend Platz bieten, um den Bedürfnissen dieses kleinen Fisches gerecht zu werden. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres Territorialverhaltens benötigen Erbsenkugelfische kein besonders großes Aquarium.

Eine Mindestgröße von etwa 60 Litern wird oft als akzeptabel angesehen – aber je größer das Aquarium ist, desto besser.

Erbsenkugelfische haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 3 bis 5 Jahren. Diese Angabe kann jedoch variieren, da verschiedene Faktoren die Lebensdauer eines Erbsenkugelfischs beeinflussen können.

Eine angemessene Haltung und Pflege sind entscheidend, um die Lebensdauer dieser faszinierenden Fische zu maximieren.

Erbsenkugelfische vergesellschaften

Obwohl Erbsenkugelfische normalerweise friedlich sind, können sie territorial werden und gegenüber anderen Fischen oder sogar ihren eigenen Artgenossen aggressiv sein.

Es wird daher empfohlen, sie in einem Artenaquarium mit mindestens 6 Artgenossen zu halten oder mit friedlichen, aber lebhaften Fischarten zu vergesellschaften. Dazu gehören:

  • Bärblinge: Kleine und friedliche Bärblinge wie Endler-Guppys, Zwergrasboras oder Perlhuhnbärblinge können gute Begleiter für den Erbsenkugelfisch sein. Sie bevorzugen ähnliche Wasserparameter und sind oft schnell genug, um möglichen Aggressionen des Kugelfischs auszuweichen.
  • Zwergpanzerwelse: Zwergpanzerwelse sind ruhige, bodenbewohnende Fische, die gut mit dem Erbsenkugelfisch vergesellschaftet werden können. Sie bleiben in der Regel in den unteren Bereichen des Aquariums und stören den Kugelfisch nicht.
  • Kleine Schmerlen: Kleine Schmerlenarten wie die Fadenfische oder Honigguramis können in einigen Fällen mit dem Erbsenkugelfisch vergesellschaftet werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass genügend Versteckmöglichkeiten im Aquarium vorhanden sind, um potenziellen Konflikten aus dem Weg zu gehen.

Achtung: Mit Garnelen und Zwergkrebsen sollte der Erbsenkugelfisch nicht vergesellschaftet werden!

Erbsenkugelfische züchten

erbsenkugelfisch 3
Mit seinem drolligen Aussehen und seinen spannenden Verhaltensweisen ist der Erbsenkugelfisch ein Hingucker.

Die Zucht des Erbsenkueglfisches im Aquarium ist eine Herausforderung, da die Aufzucht der Larven sehr schwierig ist. Die Geschlechter lassen sich nur schwer unterscheiden, insbesondere wenn sie noch jung sind.

Um sie erfolgreich zu züchten, müssen spezielle Bedingungen geschaffen werden, wie zum Beispiel die Einrichtung eines separaten Zuchtbeckens mit geeignetem Pflanzenbewuchs und Verstecken.

Die Eier werden normalerweise an der Unterseite von Blättern oder anderen Oberflächen abgelegt und vom Männchen bewacht. Die Jungfische schlüpfen nach einigen Tagen und müssen mit sehr kleinen, lebenden Futtermitteln gefüttert werden.

Eigenwilliger, nützlicher Aquariumbewohner

Insgesamt ist der Carinotetraodon travancoricus ein winziger Fisch, der große Aufmerksamkeit auf sich zieht. DieHaltung dieser Art erfordert Mühe, aber diese lohnt sich, um diese eigenwilligen Kugelfische zu beobachten. Wenn man ihnen ein geeignetes Zuhause bietet, können sie zu faszinierenden Bewohnern des Aquariums werden und den Betrachter mit ihrem außergewöhnlichen Verhalten begeistern.

Quellen

Ähnliche Beiträge