Algenmittel und chemische Algenbekämpfung im Test – Die Topliste der Algenmittel: Nachdem wir bereits in unserem Ratgeber zur Algenbestimmung und auch zur Algenbekämpfung einige Tipps und Tricks wie man die Algen im Aquarium wieder los wird veröffentlicht haben, geht es nun darum die Algenmittel genauer anzuschauen. Letztendlich kann auch die Bekämpfung mit der Chemiekeule eine gute Möglichkeit sein, schnell gegen die Algen vorzugehen. Dazu bietet der Handel jede Menge Algenmittel sei es von Tetra, Easy Life, JBL, Femanga, eSHa und vielen anderen, an. Die Topseller und Bestseller der Algenmittel stellen wir nun vor und sagen natürlich auch etwas zu ihrer Wirkung.
Easy Life AlgExit
Beginnen wir mit dem wohl am meisten verkauften Algenmittel aus dem Hause Easy Life. Das Easy Life AlgExit gibt es in drei verschiedenen Größen. Zum einen bekommt man es in der 1 Liter Flasche oder aber auch in 250ml und auch in 500ml. Wir raten lieber ein größeres Gebinde zu kaufen, um auch mehrere Behandlungen durchführen zu können.
Gegen was wirkt denn Easy Life AlgExit überhaupt. Glaubt man dem Hersteller, dann soll es vor allem gegen die Grünalgen helfen. Aber auch andere Algen sollen damit bekämpft werden können. Wir haben uns dazu auch die Tests und Meinungen der Kunden angeschaut. Auch sie scheinen in der Mehrzahl sich sicher zu sein und empfehlen dieses Produkt.
Damit es aber zu einer guten Wirkung kommt und die Wirksamkeit sich auch voll ausbreiten kann, muss man einiges beachten. Zum einen muss die Anwendung wie es im Beipack und in der Dosieranleitung steht durchführen. Es reicht nicht aus eine kurze Behandlung zu machen. Vor allem bei Algen wie die Fadenalgen sind meist mehrere Anwendungen über Wochen notwendig. Mach man es so wie der Hersteller es sagt, dann ist dieses Algenmittel sicherlich zu empfehlen. Fische und Pflanzen soll es keinen Schaden zufügen. Auch hier gilt Achtung vor allem bei Wirbellosen und Garnelen.
Der Literpreis von Easy Life AlgExit beträgt aktuell rund 16 Euro was sich auch sehen lassen kann.
Keine Produkte gefunden.
- Bekämpft effektiv alle Algenarten
- Zur Vorbeugung und schnellen Wirkung
- Der Inhaltsstoff wird unmittelbar freigesetzt und sorgt für eine schnelle Wirkung
- Optimale Wirkstoffverteilung durch Flüssigformel
- Für alle Süßwasseraquarien
- Enthält 2,2',2''-(Hexahydro-1,3,5-triazin-1,3,5-tryl)triethanol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- GEGEN ALLE ALGENARTEN: Ideal gegen alle Algenarten in jedem Süßwasseraquarium.
- EFFEKTIVE WIRKUNG: Stoppt das Wachstum vorhandener Algen anhand von Nährstoffentzug & drängt diese zurück.
- VERHINDERT DIE NEUBILDUNG: Die Algen-Neubildung wird nachhaltig verhindert.
- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Algizider Wirkstoff, BAuA-Reg. Nr. N-105619
Tetra AlguMin
Ebenso ein echter Klassiker welchen es schon mehrere Jahre gibt ist das Produkt aus dem Hause Tera mit Tetra AlguMin. Hier gibt es drei verschiedene Gebindegrößen. Zum einen die 100ml und auch die 250ml Flasche. Meist wird man aber zur 500ml Flasche greifen, denn auch hier sind für einen Erfolg und die Bekämpfung der Algen meist mehrere Behandlungen notwendig. Die Wirksamkeit des Produktes soll sich gegen Grünalgen, Braunalgen und auch Rotalgen wenden. Dabei soll vor allem auch das Wachstum der Algen gehemmt werden. As Langzeiteinsatz wird Tetra AlguMin ebenso empfohlen. Die Darreichungsform ist hier flüssig und alle vier Wochen sollte entsprechend dosiert werden.
Somit entstehen die aufgekommenen Algen erst gar nicht. Hat man jedoch bereits starke Algen, denn sollte man eher zu einem anderen Produkt greifen. Nach unserer Erfahrung ist dieses Algenmittel eher zur Vorbeugung gedacht. Dennoch kann ein leichter Befall mit Algen erfolgreich bekämpft werden. S sind sich zumindest auch viele Tester einige. Der Preis dieses Produkts liegt bei rund 21 Euro im Liter. Somit zahlt man hier etwas weniger, was aber nicht heißen muss, dass dieses Produkt teurer ist. Um genaue Vergleiche zu ziehen muss man natürlich auch, die Dosierung beachten.
- Bekämpft effektiv alle Algenarten
- Zur Vorbeugung und schnellen Wirkung
- Der Inhaltsstoff wird unmittelbar freigesetzt und sorgt für eine schnelle Wirkung
- Optimale Wirkstoffverteilung durch Flüssigformel
- Für alle Süßwasseraquarien
- Enthält 2,2',2''-(Hexahydro-1,3,5-triazin-1,3,5-tryl)triethanol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Tetra Algizit
Das vorige Produkt Tetra AlguMin ist mit Tetra Algizit nicht wirklich zu vergleichen, denn hier handelt es sich um einen hochdosierten Algenvernichter in Tablettenform. In der Verpackungseinheit sind 10 Tabletten enthalten. Diese liegen bei rund 5 Euro. Der Hersteller Tetra redet hier von einer Notbremse beim Algenwuchs. Auch soll es dabei keine Wasserverfärbung geben. Algen wie Pinsel oder aber auch Bartalgen werden damit bekämpft. Hier handelt sich also um ein echtes Algenmittel zur Bekämpfung der Algen.
Die Dosierung ist mit der Tablettenform recht einfach und im Grunde wird pro 20 Liter eine Tabelle auf das Wasser gegeben. Hat man keinen Erfolg dann sollte nach vier Wochen diese Dosierung wiederholt werden. Meist wird man aber erste Erfolge sehen, wenn es auch hier etwas Geduld bedarf. 10 Tabletten reichen also gerade mal für 200 Liter, was den doch recht günstigen Preis wieder ins rechte Licht rückt. Die Bewertung der bereits getesteten Kunden ist leider nicht ganz so gut, wobei man fairerweise gestehen muss, dass es immer recht schwer ist bei jeder Algenart einen Erfolg zu erzielen. Meist werden die Ursachen nicht richtig beseitigt und man wundert sich dann, warum die Algen so schnell wieder da sind oder schlimmer noch, erst gar nicht gehen.
- Keine wasserverfärbung
- Enthält intensiv-wirkstoffe gegen starken algenwuchs
- Notbremse bei sehr starkem algenwuchs
Aquality Algen-Ex
In einem richtig großen Gebinde kommt das Algenmittel Aquality Algen-Ex daher. Hier bekommt man für rund 29 Euro gleicht 30 Liter. Mit dabei ist aber auch eine praktische Dosierflasche, so dass man hier auch gut dosieren kann. Der Hersteller gibt hier an, dass man dieses Produkt gegen Fadenalgen, Bartalgen, Kieselalgen, Blaualgen und Schmieralgen einsetzen kann.
Bei der Dosierung sollte vier Wochen lang einmal pro Woche 10 ml Aquality Algen-Ex auf 100 Liter Aquarienwasser gegeben werden. Auch wenn man nach diesen vier Wochen noch keinen erwünschten Erfolg sieht, soll man diese Kur weiter fortsetzen können. Rechnet man hier den Preis im Vergleich zu den anderen Produkten um, dann stellt man schnell fest, dass man mit diesem Algenmittel Aquality Algen-Ex bis zu 50.000 Liter Aquarium Wasser algenfrei bekommen kann. Zudem empfiehlt der Hersteller auch zusätzlich einen Eisen- und auch einen Kohlenstoffdünger zu benutzen, um somit das Pflanzenwachstum zu fördern. Die Kunden sind mit diesem Produkt sehr zufrieden und es scheint so dass Aquality Algen-Ex hält was es verspricht.
Natürlich gibt es das Aquality Algen-Ex auch in einer kleinen Flasche mit gerade mal 1000ml, welches dann aber 14 Euro kostet. Rechnet man dies um auf das 5 Liter Gebinde, dann sollte man auf jeden Fall dazu greifen.
- Befreit Ihr Aquarium schnell und dauerhaft von Algen
- Entfernt Fadenalgen, Bartalgen, Kieselalgen oder Blau- und Schmieralgen
- Mit der bewährten 4-Wochen Wirkstoffformel bekommen Sie jedes Algenproblem in den Griff
- Fördert zusätzlich das Pflanzenwachstum
- Wirkt ohne Kupfer und andere Schwermetalle
Happy Life Algin Regular Algenmittel
Ein weiteres Produkt ist die 500ml Flasche Happy Life Algin Regular Algenmittel, welche man für rund 13 Euro kaufen kann. Auch hier werden vor allem Pinselalgen, Bartalgen oder Fadenalgen entfernt. Natürlich müssen auch hier die Produktinformationen zuerst gelesen werden. Happy Life Algin Regular Algenmittel ist sehr ausgiebig, denn man redet von einer Reichweite von bis zu 4000 Liter Aquariumwasser. Es handelt sich hier auch um ein flüssiges Algenmittel.
Keine Produkte gefunden.
Hobby Algenkiller
Auch aus dem Hause Hobby gibt es ein Algenmittel zur Bekämpfung der Algen im Aquarium. Hier setzt man vor allem darauf, dass Fischen und auch Pflanzen bei einer Behandlung nichts passieren soll. Dies sollte natürlich bei allen Präparaten sein. Bei der Wirksamkeit gibt man an, dass die meisten Algenarten hier bekämpft werden sollen. Was man auch immer darunter verstehen mag.
Bei der Dosierung kann man hier eher sparsam umgehen, denn alle vier Wochen sollen nur 5 ml auf 20 Liter Aquariumwasser notwendig sein. Die Verpackungsgröße vom Hobby Algenkiller ist gerade mal 250 ml groß und man zahlt dafür rund 10 Euro. Auch hier soll die Neubildung der Algen verhindert werden. Die spezielle flüssige Formel garantiert eine optimale Wirkstoffverteilung im Aquarium. Kunden haben dieses Produkt bisher eher wenig bewertet.
- Bekämpft effektiv, schnell und zuverlässig alle Arten von Algen
- Verhindert die Neubildung der Algen
- Schnelle Freisetzung des Wirkstoffs sorgt für direkte Bekämpfung der Algen
- Spezielle Flüssigformel garantiert eine optimale Wirkstoffverteilung
JBL Algol Wasseraufbereiter
Auch JBL wirft ein Produkt ins Rennen wenn es um die Vernichtung von Algen geht. Hier findet man den JBL Algol Wasseraufbereiter. Diesen gibt es im 250ml und auch im 100ml Gebinde. Beim 250ml Gebinde sind rund 12 Euro fällig was schon recht teuer ist. Auch dieses Algenmittel ist für Süßwasseraquarien geeignet. Nebenwirkungen soll es laut dem Hersteller hier keine geben. Auch das Aquariumwasser soll dabei kristallklar werden. Auch Phosphat soll dabei entfernt werden. Dies vermindert die Algenbildung und klärt zudem das trübe Aquariumwasser.
Hier scheint es sich eher um einen Verhinderung von Algen zu handelt und weniger um eine Vernichtung. Hat man bereits starken Algenwuchs, dann sollte man zu einem anderen Präparat greifen. Auch haben wir in Tests von Kunden gelesen, dass man JBL Algol Wasseraufbereiter nicht in einem Garnelenbecken verwenden soll. Bei der Dosierung sind 10 ml auf 40 Liter Aquarienwasser notwendig. Dies relativiert auch den teureren Preis wieder etwas.
- Schnelle und intensive Bekämpfung aller Algenarten, Wasseraufbereiter für Süßwasser-Aquarien
- Bei sachgemäßer Verwendung unschädlich für Mikroorganismen und Fische, inkl. Welse
- Wirkung ohne Kupfer gegen alle Arten von Algen, Für kristallklares Wasser im Aquarium
- Anwendung nur morgens, Im Vorfeld Teilwasserwechsel von 30 Prozent empfehlenswert, Während der Anwendung durch Belüftung ausreichenden Sauerstoffgehalt gewährleisten
- Lieferumfang: 1 x JBL Algol Algenvernichter, 2302300, Anwendung: 10 ml/40 l Wasser, Reichweite: 1000 l, Inhalt: 250 ml
eSHa Protalon 707
Auch aus dem Hause eSHa gibt es ein Algenbekämpfungsmittel. Hier steht einem das eSHa Protalon 707 zur Verfügung. Viele Aquarianer kennen diese Marke vor allem von ihren speziellen Medikamenten zur Behandlung von Fischkrankheiten. Der Preis liegt bei eSHa Protalon 707 bei 13 Euro. Es sind aber nur 20 ml in dem Kombipräparat. Zwei Flaschen sind hier im Lieferumfang. Der Hersteller gibt hier an, dass alle Algen vernichtet werden. Fischen und Pflanzen jedoch soll das Präparat nichts anhaben können. Auch hier setzte man auf fast alle Algen und zudem soll auch die Wasserblüte damit bekämpft werden können. Die Dosierung sollte beachtet werden. Zudem gilt auch hier Geduld mitzubringen. Es wird bei einem Mittel ein Wunder geben. Kunden sind mit diesem Produkt auf jeden Fall recht zufrieden. Dies zeigen die vielen 5 Sterne Bewertungen
Keine Produkte gefunden.
Easy Life Blue Exit zur Algenbekämpfung
Neben dem bereits oben erwähnten Easy Life AlgExit gibt es aus dem Hause Easy Life ein weiteres Produkt. Das Easy Life Blue Exit zur Algenbekämpfung kostet in der 500ml Flasche rund 10 Euro und es gibt es auch in der 250ml Flasche. Auch hier scheinen viele Kunden bereits gute Erfolge errungen haben. Ach wir können aus Erfahrung sagen, dass Easy Life sehr gute Dienste leistet.
Mit Easy Life Blue Exit zur Algenbekämpfung werden neben den Blaualgen auch die Schleimalgen und Schmieralgen bekämpft. Gegen Fadenalgen und Co scheint es keine Wirksamkeit zu haben. Der Hersteller gibt es explizit an, dass es nicht nur unschädliche gegen Fische und Pflanzen ist, sondern auch für Garnelen. Somit wäre dies auch ein gutes Algenmittel für das Nano Aquarium. Innerhalb von 10 Tagen sollen die Cyanobakterien bereits verschwunden sein. Bei der Dosierung muss man täglich 10 ml auf 80 Liter Aquarienwasser geben. Dies sollte man 5 Tage hintereinander so durchführen. Nach der letzten Dosierung heißt es noch etwas Geduld zu zeigen, denn es dauert noch einige Tage bis die Algen verschwunden sind.
Keine Produkte gefunden.
Abschließend noch ein Hinweis aus diese Reihenfolge der Algenmittel angeht. Wir haben das bewusst quere Beet angeordnet, denn es ist äußerst schwer hier Empfehlungen zu geben. Jedes Algenmittel wirkt auf seine Weise und hat seine Vor- und auch Nachteile. Machen sie hier selber ihre Erfahrungen, sofern die konventionellen Maßnahmen nicht geholfen haben. Erst dann sollte man zur Chemie und den Algen Mitteln greifen.
Abschließend noch alle Algenmittel in der Übersicht: