Arten und Gruppen von Süßwasser Zierfischen in der Aquaristik
![Arten und Gruppen von Süßwasser Zierfischen in der Aquaristik Arten und Gruppen von Süßwasser Zierfischen in der Aquaristik](https://www.aquaristik.org/wp-content/uploads/2017/12/neon_1514197041-300x197.jpg)
Arten, Gruppen und Unterteilungen von Zierfischen in der Aquaristik schaffen einen schnellen Überblick darüber, wie und welche man am besten Vergesellschaften kann. Nachfolgend stellen wir euch die verschiedenen Gruppen vor und nennen jeweils auch eines der wohl bekanntesten Vertreter der jeweiligen Gattung. Hier verschaffen wir einen Überblick über die einzelnen...
Besetzungsvorschläge und Besatz Beispiele für ein Aquarium
![Besetzungsvorschläge und Besatz Beispiele für ein Aquarium Besetzungsvorschläge und Besatz Beispiele für ein Aquarium](https://www.aquaristik.org/wp-content/uploads/2017/12/BesetzungAquarium-300x169.jpg)
Besetzungsvorschläge und Besatz Beispiele für ein 54, 60 100, 120, 200, 240 und 300 Liter Aquarium: Wie bereits in unserem Ratgeber zur Besetzung und Vergesellschaftung erklärt, wollen wir hier nun einige Beispiele auflisten, wie man ein Becken entsprechend besetzen könnte. Diese Vorschläge unterteilen wir in die einzelnen Größen von Aquarien. Es...
Laub im Aquarium: Eichenblätter und Buchenblätter
Laub und Eichenblätter ins Aquarium: Die Nachempfindung der Natur ist in der Aquaristik eines der obersten Gebote. Sei es was den Lebensraum angeht oder aber auch die Fütterung der Zierfische. Mit Laub im Aquarium hat man einige Möglichkeiten, der Natur einen Schritt näher zu kommen. Welche dies sein können, erfahrt...
Artemia Zucht oder Futter kaufen
Artemia züchten oder Artemia doch lieber kaufen? Dieser Frage möchten wir im heutigen Artikel, welcher sich um die Fütterung der Zierfische kümmert genauer auf den Grund gehen. Sei es was überhaupt Artemia sind und für was man sie am besten benutzen kann. Oder aber auch wie man Artemia selber züchten...
Futter Menge und Häufigkeit der Zierfische
Futter Menge und Futter Häufigkeit: Wie viel Futter brauchen die Fische? Kann man seine Fische zu viel füttern? Zwei Fragen welche in der Aquaristik eine sehr große Bedeutung haben, denn die Frage nach der Häufigkeit der Fütterung und auch die Frage nach der Menge, wird meist von den Zoohändlern nicht wirklich...
Fadenfische, Gurami und Zwergfadenfische (Trichogaster)
Die Große Familie der Labyrinthfische / Kletterfische vorgestellt bei Aquaristik.org: Im heutigen Ratgeber geht es um die Gruppe der Fadenfische. Dabei wollen wir hier nicht auf eine spezielle Art wie den blauen Fadenfisch (Trichogaster trichopterus), punktierten Gurami, marmorierte Guramis, dicklippger Fadenfisch, Mosaikfadenfisch, Mondscheinfadenfisch, Honigguramis oder die Zwergfadenfische eingehen, sondern versuchen...
Spitzmaulkärpfling Molly (Poecilia sphenops)
Black Molly, Silber Marmor Molly, Goldpuder Molly, Silbermolly und viele mehr der bekannten Spitzmaulkärpflinge findet man in den heimischen Süßwasser Aquarien. Vor allem in Gesellschaftsaquarien ziehen diese farbenfrohen lebendgebärenden Zierfische ein. Wir stellen euch heute alles Wissenswerte zu den Zierfischen Mollys vor. Steckbrief, Haltung und Zuchten werden dabei ebenso beleuchtet....
Schwertträger Xiphophorus helleri
Alles Wissenswerte zu den Schwertträgern: Nachdem wir bereits die wohl bekanntesten lebendgebärenden Zierfische wie Platy, Molly und Guppy und auch die entsprechenden Gattungen vorgestellt haben, wollen wir natürlich auch den Schwertträger nicht vergessen. Deshalb gibt es hier neben dem Steckbrief, Informationen zur Haltung, Lebensweise, Aussehen und Zucht der Schwertträger. Schönes...
Putzerfische im Aquarium einsetzen
Putzerfische oder auch Scheibenputzerfische ins Aquarium einsetzen: Gibt es Putzerfische überhaupt? Was sollen denn Putzerfische sein? Diese Fragen müssen wir uns stellen, als an uns die Frage nach Putzerfischen herangetragen worden ist. Immer wieder liest man auch Fragen nach dem Besatz mit Scheibenputzer Fischen. Aber gibt es diese überhaupt oder...
Zierfische kaufen: Was muss man beachten – Einkaufsratgeber
Zierfische kaufen Einkaufsratgeber: Fische kauft man heute Online? Oder wo kauft man Fische denn? Wo gibt es die besten Preise? Viele Fragen und hier erfahrt ihr die entsprechenden Antworten darauf. Erst vor kurzem hatten wir Tricks und Tipps zum Pflanzen kauf euch hier präsentieren dürfen und heute geht es darum,...
Toter Fisch im Aquarium: Diese Maßnahmen sollten sie als erstes durchführen
Toter Fisch im Aquarium - Erste Hilfe Maßnahmen: Zierfische leben wie auch wir Menschen nicht ewig und sterben auch. Ein toter Fisch im Aquarium ist im Grunde nicht schlimm und kommt regelmäßig vor. Das sollte jeder Aquarianer wissen. Zum einen ist die Lebenserwartung vieler Zierfische nicht gerade hoch und zum...
Besetzungsvorschlag Besatz 54 / 60 Liter Aquarium
60 Liter Aquarium besetzen: Immer wieder ist die Fragen nach dem richtigen Besatz und der Vergesellschaftung von Zierfischen allgegenwärtig und vor allem der Anfänger tut sich schwer den richtigen Besatz und auch die richtige Besatzdichte zu wählen. Vor allem die kleinen Becken, machen eine Auswahl umso schwerer. Deshalb wollen wir...
Besetzungsvorschlag Besatz 100 Liter Aquarium 80 cm
Besatz 80 cm Kantenlänge Aquarium und 100 Liter Aquarium: Beispiele wie ein Besatz in einem 100 Liter Aquarium aussehen könnte, ist vor allem für Anfänger rudimentär. Sie sind sich meist in der Frage des richtigen Besatzes und auch der optimalen Besatzdichte der Zierfische im Aquarium unsicher, so dass wir mit...
Keilfleckbärbling Trigonostigma heteromorpha
Keilfleckbarbe vorgestellt - Alles zur Haltung, Zucht, Vergesellschaftung und Pflege des Keilfleckbärbling. Die einen nennen sie Keilfleckbarben und bei den anderen sind es jedoch wieder die Bärblinge. Egal welcher Name verwendet wird, aus der Gruppe der Barben sind diese Fische sicherlich eine der beliebtesten in unseren heimischen Süßwasser Aquarien. Die...
Daphnien – Wasserflöhe Futter im Aquarium
Daphnien als Futter: Heute möchten wir mal wieder einen besonderen Leckerbissen für unsere Zierfische vorstellen, denn auch Daphnien oder Wasserflöhe sollten nicht auf dem Speiseplan von Guppy oder Killifischen fehlen. Auch andere Fischarten essen die Daphnien recht gerne. Zudem kann man die Tiere auch selber leicht züchten, sofern man dies...
Kirschflecksalmler Hyphessobrycon erythrostigma
Kirschflecksalmler oder Perez Salmler sind sicherlich eine der beliebtesten Fische im Gesellschaftsaquarium. Natürlich nur im Süßwasserbereich. Im Brackwasser haben diese Fische nichts zu suchen. Den ausführlichen Steckbrief der Kirschflecksalmler und die Haltung, Zucht, Herkunft und Pflege werden wir in dem folgenden Kapitel ausgiebig erläutern. Beginnen wir immer mit der Herkunft...
Tubifex: Schlammröhrenwürmer futtern
Tubifex Futter Lebendfutter oder als Trockenfutter: Zierfische freuen sich über eine abwechslungsreiche Nahrung und auf dem Speiseplan von vielen Fischen stehen auch die sogenannten Tubifex. Im deutschen nennt man diese Kleinstlebewesen auch Schlammröhrenwürmer oder aber auch Bachröhrenwürmer. Das Wort Tubifex kommt aus dem lateinischen und setzt sich aus tubus “Röhre”...
Honiggurami Colisa chuna
Honigfadenfisch der Gruppe Trichogaster chuna oder der Honiggurami Colisa Chuna in der Vorstellung: Heute wollen wir euch einen besonderen Vertreter der großen Gruppe der Fadenfische vorstellen. Der Honiggurami ist sicherlich bei vielen Aquarianern sehr beliebt. Haltung, Zucht, Aussehen und Herkunft werden wir in diesem Steckbrief des Honiggurami genauer durchleuchten. Wie...
Besetzungsvorschlag Besatz 200 / 240 Liter Aquarium Beispiele
Besatz 200 Liter Aquarium: Welche Fische kann ich denn in ein 200 / 240 Liter Aquarium einsetzen, werden sich viele fragen, welche genau diese Größe entweder kaufen möchte oder aber bereits zu Hause stehen hat. Besatzvorschläge und Beispiel der Besetzung werden wir nachfolgend genauer erläutern. Wie immer gibt es auch...
Rote Mückenlarven
Alles über die roten Mückenlarven (Rote Mülas): Fische füttern mit roten Mückenlarven steht bei vielen Aquarianern und in vielen Aquarien auf der Tagesordnung. Aber was sind denn überhaupt rote Mückenlarven? Wo kommen diese vor? Kann man rote Mückenlarven selber züchten? Wie sollte man rote Mückenlarven denn verfüttern? Welche Fische fressen...
Platy oder Spiegelkärpfling Xiphophorus maculatus
Platy oder Spiegelkärpfling im Steckbrief vorgestellt: Anfänger lieben neben dem Guppy auch den Platy. In fast jedem Becken ab ca. 60 Liter kommt der Platy vor. Er gilt nicht nur als ausgezeichneter Anfängerfisch, sondern ist zudem auch in fast allen Besetzungsvorschlägen mit dabei. Deshalb wollen auch wir den Platy...
Fütterung von Zierfischen – Sorten und Arten von Fischfutter
Fütterung der Zierfische: Die vielfältigen Fütterungsmöglichkeiten stellen vor allem den Anfänger in der Aquaristik auf eine Zerreißprobe. Hier verliert man sehr schnell den Überblick und steht vor der Frage, welches denn das richtige Futter für seine Zierfische, Garnelen, Krebse oder Schnecken ist. Deshalb wollen wir in unserem ersten Artikel zur...
Erlenzapfen im Aquarium: Wirkung, selber sammeln oder kaufen?
Erlenzapfen ins Aquarium einbringen aber warum? Erlenzapfen gehören in jedes Garnelenaquarium, so zumindest liest man immer wieder von den Nano Aquarien Besitzern. Aber was haben die Erlenzapfen denn für eine Wirkung, dass diese so wichtig sind und ins Aquarium gehören? Sollte man diese auch in ein normales Aquarium geben? Wie...
Lagerung von Zierfischfutter und Fischfutter
Lagerung von Zierfischfutter und Fischfutter: Wer hochwertiges Fischfutter kauft und die Inhaltsstoffe richtig Lager möchte, sollte einiges beachten. In diesem Beitrag erfahrt ihr auf was es alles ankommt, wenn man Fischfutter lange Lagern möchte, ohne dass dabei die Qualität sind. Vor allem wenn man in größeren Mengen einkaufen möchte, um...
Antennenwels Ancistrus: Alles über den blauen Antennenwels
Der blaue Antennenwels Harnischwels: Heute wollen wir sämtliche Fragen rund um den blauen Antennenwels beantworten. Sei es die Herkunft des Antennenwelses, die Haltungsbedingungen, wie Wasserwerte oder aber auch Beckengröße und alles was es zur Zucht zu sagen gilt. In den heimischen Aquarien wird der blaue Antennenwels sehr oft gehalten. Meist...
Blauaugen Pseudomugil
Gabelschwanz-Blauauge (Pseudomugil furcatus), Zwergblauauge (Pseudomugil tenellus), Geflecktes Blauauge (Pseudomugil gertrudae), Ivantsoff`s Blauauge (Pseudomugil ivantsoffi), Paskas Blauauge (Pseudomugil paskai “Red), Red Neon (Pseudomugil sp Red Neon), Schmetterlings-Regenbogenfisch (Pseudomugil signifer) und noch mehr Arten gehören zu der Familie der Ährenfischartigen und einige Arten werden auch als Süßwasserzierfische im Aquarium gehalten. Alles was Sie...
Guppy (Poecilia reticulata) und Endlers Guppy (Poecilia wingei): Alles über Guppys
Guppy oder auch Endler Guppys: Man kann sagen, dass dieser Fisch, welchen wir euch heute vorstellen wollen, der wohl bekannteste im Süßwasseraquarium ist. Nicht nur wegen seiner einfachen Züchtung, sondern vor allem auch wegen seinem Aussehen. Der Guppy oder auch Endler Guppy kommt in fast alle Aquarien vor und sieht...
Vergesellschaftung Zierfische: Welche Fische passen zusammen im Gesellschaftsaquarium?
![Vergesellschaftung Zierfische: Welche Fische passen zusammen im Gesellschaftsaquarium? Vergesellschaftung Zierfische: Welche Fische passen zusammen im Gesellschaftsaquarium?](https://www.aquaristik.org/wp-content/uploads/2017/12/zierfische_1514106503-300x200.jpg)
Immer wieder stehen vor alle, Anfänger vor dem Problem der Vergesellschaftung ihrer Zierfische. Aquarium Fische in Gruppen zu halten und mit anderen zu Vergesellschaften ist nicht einfach, denn es müssen einige Dinge wie Anforderungen an das Wasser und die Werte, soziales Verhalten, Herkunft und auch das Revierverhalten beachtet werden. In...
Besatzstäke eines Aquarium – Wie viele Fisch pro cm und Liter Aquarienwasser – Besatzdichte
![Besatzstäke eines Aquarium – Wie viele Fisch pro cm und Liter Aquarienwasser – Besatzdichte Besatzstäke eines Aquarium – Wie viele Fisch pro cm und Liter Aquarienwasser – Besatzdichte](https://www.aquaristik.org/wp-content/uploads/2017/12/Besatzdichte-300x169.jpg)
Besatzdichte und Besatzstärke eines Aquariums: Eine der wohl wichtigsten Fragen bei der Einrichtung eines Aquariums, außer der Technik und dem Aquarium selber, ist die Frage wie viele und welche Fische ich denn Einsetzen soll. In diesem Ratgeber dreht sich alles um das wie viel. Immer wieder liest man wie viel...
Skalar Pterophyllum Scalare
Skalar oder Segelflosser (Pterophyllum Scalare), Marmorskalar, Manacapuru Rotrücken Skalar, Rauchskalare, Schleierskalare, Goldkopf Skalar, Schwarzer Skalar und viele weitere meist nur im Aussehen zu unterscheidende Arten der Segelflosser, wie sie auch genannt werden, werden wir in diesem Ratgeber genauer was Zucht, Haltung, Pflege, Herkunft und Bedürfnisse angeht untersuchen. Auf die Pterophyllum...