Funktionsprinzip des tschechischen Luftheber

Luftheber selber bauentschechischer Luftheber einfach erklärt: Vor kurzem haben wir uns mit den Membran- und Luftpumpen beschäftigt und heute geht es um den tschechischen Luftheber, welcher vor allem im Einsatz des Hamburger Mattenfilters nicht fehlen darf. Informationen zur Filterung im Aquarium gibt es hier. Zudem haben wir euch einen Informationsartikel zur Auswahl der richtigen Luftpumpe hier zusammengestellt. Heute geht es um das Funktionsprinzip des tschechischen Lufthebers im Vergleich zu einem normalen Luftheber. Zudem erklären wir euch wie man diese selber bauen kann. Die Vorteile und Nachteile eines Lufthebers sollten ebenfalls herauskristallisiert werden.

 

 

 

Warum heißt denn eine Art der Luftheber tschechischer Luftheber?

Diese Frage haben wir uns selber gestellt und dazu findet man nicht wirklich viel im Internet. Selbst Wikipedia hat dazu keine Informationen. Wir gehen davon aus, dass dies in Tschechien von Aquarianern entwickelt wurde und deshalb sich dieses Prinzip unter dem Namen verbreitet hat. Wer mehr zur Namensgebung und Herkunft weiß, kann dies gerne uns mitteilen und wir ergänzen den Artikel entsprechend.

Update: Und schon hat sich ein Leser bei uns gemeldet. Danke dafür Werner !! Der tschechische Luftheber kommt ursprünglich aus Deutschland und wurde bereits 1970 von der Firma Dohse unter dem Namen Gully vertrieben.

Wie funktioniert denn grundsätzlich ein Luftheber?

Im Grunde handelt es sich hier um ein Rohr welches in verschiedenen Durchmessern und Längen gibt. Dieses Rohr hat meist einen Bogen am oberen Ende, welches die Luft und das beförderte Wasser wieder ins Aquarium entlässt. Platziert wird der Luftheber vor einer Filtermatte. Siehe dazu auch das Prinzip des Hamburger Mattenfilters. Die Filtermatte ist meist aus Kunststoffe.

An der unteren Seite des Rohres befindet sich eine Bohrung, wo ein dünner Schlauch, meist ein Silikonschlauch, reingesteckt wird. Dieser wird auf der anderen Seite an eine Membranpumpe oder Luftpumpe / Kompressor angeschlossen.

Die Luft fließt also seitlich in das Rohe, welches auch im unteren Bereich offen ist. Dort wird dann durch den Sog und den Unterdruck quasi das eigentliche Prinzip der Luftheber aktiviert. Die Luft “hebt” das Wasser von unten an. Somit wird dieses durch das Filtermedium gezogen, damit auch filtert. Am oberen Ende wird das Wasser wieder ins Aquarium entlassen. Das ist das grundsätzliche einfache aber auch recht geniale Verhalten eines Luftfilters.

Je mehr ich Luft in das Rohr gebe, desto mehr kann ich auch Wasser ansaugen. Dies beeinflusst natürlich die Filterleistung. Zudem kann die Filterleistung auch durch den Durchmesser des Rohres beeinflusst werden.

Normaler Luftheber Aquarium

Nachteil eines normalen Lufthebers

Leider gibt es auch einen Nachteil, warum sich die Tschechen eine Weiterentwicklung haben einfallen lassen. Die Luft strömt aufgrund sehr großer Blasen recht schnell nach oben. Dies verursacht nicht nur mehr Lärm, sondern auch eine eher schlechte Filterleistung. Je kleiner die Luftblasen sind desto mehr entsteht das “Heben” des Wassers und der Filter wird effektiver.

Wir haben für euch das ganze veranschaulicht durch eine Grafik.

 

 

Funktionsprinzip des tschechischen Lufthebers

Kommen wir nun zur Funktion des tschechischen Lufthebers. Dies haben wir ebenfalls in einer Grafik entsprechend erklärt.

Im Grunde ist die Funktion dieselbe, wenn auch hier die Effizienz eine ganz andre ist.

Der entscheidende Unterschied zu einem normalen Luftheber ist der Anschluss des Silikon Schlauches an dem Steigrohr. Dort werden mehrere Löcher im gesamten Umkreis des Rohres gebohrt. Diese sind meist nur zwischen einem und 2 Millimeter groß. (1 – 2 mm). Um diese Bohrungen kommt eine Druckkammer mit Hilfe einer Manschette. Diese muss ringsherum gut abgedichtet werden, so dass es keine Druckverluste gibt. Meist dienen dazu zwei Gummidichtungen. Wird nun Luft über die Membranpumpe zum Steigrohr befördert muss diese in der Druckkammer durch die kleinen Löcher ins Rohr eindringen. Damit schafft man es zum einen sehr kleine Blasen zu generieren und zum anderen auch einen recht konstanten Druck aufzubauen. Des Weiteren ist der Luftheber noch wesentlich leiser.

Hier die Abbildung, welche das Funktionsprinzip recht anschaulich verdeutlichen sollte.

 

Tschechischer Luftheber Funktion

 

Tschechischer Luftheber kaufen oder selber bauen

Hat man das Prinzip eines Lufthebers verstanden kann man diesen theoretisch recht schnell selber bauen. Natürlich benötigt man die entsprechenden Bauteile dafür, was es meist wieder recht kompliziert macht. Man kann empfehlen diese lieber fertig zu kaufen. Dazu gibt es verschiedene Modelle und Größen. Sei es für das Nano Aquarium oder aber auch für größere Aquarien.

 

Google Analytics deaktivieren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen