Antennenwels Ancistrus: Alles über den blauen Antennenwels

Der blaue Antennenwels Harnischwels: Heute wollen wir sämtliche Fragen rund um den blauen Antennenwels beantworten. Sei es die Herkunft des Antennenwelses, die Haltungsbedingungen, wie Wasserwerte oder aber auch Beckengröße und alles was es zur Zucht zu sagen gilt. In den heimischen Aquarien wird der blaue Antennenwels sehr oft gehalten. Meist ist auch seine Funktion als “Scheibenputzer” und “Algenfresser” ein wesentlicher Grund dafür. Ob dies allerdings auch so stimmt erfahrt ihr in folgenden Abschnitten. Zudem kümmern wir uns um die vielen unterschiedlichen Namen und Bezeichnungen.

 

Antennenwels Ratgeber

Unterschied brauner oder blauer Antennenwels? Echter Antennenwels L183

Zuerst müssen wir etwas ausholen, denn bei den Harnischwelsen und vor allem auch beim blauen Antennenwels gibt es immer wieder Fragen, ob man denn einen echten blauen Antennenwels hat oder nicht. Ein echter blauer Antennenwels wird auch L183 genannt. Meist gibt es in den heimischen Aquarien aber den braunen Antennenwels. Die Unterscheidung der einzelnen Arten kann durchaus schwer sein. Dennoch sieht man den Unterschied eines echten L 183 zu einem braunen oder blauen oder ach gemeinen Antennenwels recht gut. Der “echte” Antennenwels besitzt weiße Punkte und hat normalerweise auch an der Flosse einen weißen Rand. Schnell kann dieser aber auch mit weiteren Arten der L Welse verwechselt werden.  Antennenwels Albino

Wichtig ist es jedoch, wenn man sich einen Antennenwels im Handel kaufen möchte. Dann heißt es genau darauf achten, ob man auch wirklich den versprochenen Wels angeboten bekommt, oder es sich nur um eine Mischform handelt.

 

Folgende Namen kommen immer wieder in Verbindung mit den Antennenwelsen vor:

 

  • Echter Antennenwels
  • Brauner Antennenwels
  • Gelbbrauner Antennenwels
  • Blauer Antennenwels
  • L183
  • Ancistrus sp.
  • Tüpfel Antennenwels
  • Weißsaum Antennenwels
  • Ancistrus dolichopterus
  • Ancistrus temminckii

Bereits jetzt ist schnell ersichtlich, dass es nicht immer einfach ist diese Arten auch voneinander zu unterscheiden. Viele Aquarianer bringen dies auch durcheinander. Durch viele Kreuzungen in unseren Aquarien ist eine genaue Bestimmung auch nicht immer möglich.

Aufpassen sollte man jedoch nur in Sachen Haltung, denn der echte Antennenwels setzt wesentlich größere Anforderungen an die Wasserwerte.

Nachfolgend kümmern wir uns aber vor allem, um die verbreiteten Arten in unseren Aquarien. Da ist der Echte eher selten zu finden.

Blauer Antennenwels

Herkunft des blauen Antennenwelses

Wo kommt denn der Antennenwels ursprünglich her? Seine Herkunft ist im südamerikanischen Raum zu finden. Vor allem aus dem Amazonas Gebiet mit all seinen Nebenflüssen. Zu nennen ist hier vor allem der Rio Negro und auch seine vielen Zuflüsse mit Schwarzwasser. Ursprünglich brauchte der Antennenwels also eher saures Wasser sehr weiches Wasser, wie auch andere Arten aus Südamerika. Durch die vielen Kreuzungen und Nachzuchten, sind reinrassige Antennenwels eher selten zu finden. Wenn dann nur als Wildfänge, welche zu uns importiert werden.

Wildfänge wird man heute aber eher wenig finde, denn die Zucht und Vermehrung Bereitschaft ist heute kein größeres Problem. Somit sind genügend Nachzuchten vorhanden. Allerdings sind diese fast nie artenrein. Eine artenreine Züchtung ist immer weniger anzutreffen.

 

Merkmale und Aussehen des Antennenwels

Leicht zu erkennen ist vor allem das Männchen, denn dies trägt auf der Oberseite des Kopfes ein Geflecht, welches aussieht wie ein Geweih oder Tentakel. Auf den Bildern hier sollte man dies gut erkennen können. Beim Weibchen ist das Geweih nicht ausgeprägt.

Putzer

Die Färbung des blauen Antennenwels ist nicht blau, was man bei diesem Namen ja denken könnte, sondern eher Braun / Gelblich. Alle Antennenwelse haben mehr oder weniger ausgeprägte Punkte am ganzen Körper. Die Färbung kann sich aber von Jungtieren sehr unterscheiden. Diese sind meist noch heller und auch die Punkte sind noch nicht richtig zu erkennen.

Heute werden sogar Antennenwels als Albino Varianten gezüchtet. Auch diese haben wir in Bildern euch angefügt.

Charakteristisch ist auch das Saugmaul mit dem der Antennenwels auf Futtersuche geht und sehr oft auch an den Scheiben der Aquarien zu finden ist.

Die Tiere sind meist Nachtaktiv und deshalb sollte man auch für genügend Verstecke in Form von Höhlen und Co denken. Bereits bei der Einrichtung des Aquariums sollte man dies beachten.

Antennenwels

Wasserwerte und Haltungsbedingungen des blauen Antennenwels

Meist sind Antennenwels sehr robust und stellen nur wenig Anforderungen an die Wasserwerte. Sehr oft werden sie auch als erste Bewohner in das neue Aquarium einziehen. Sogar gegen Nitrit scheinen sie eher unempfindlich zu sein.

Dennoch sollte man ihnen genügend Versteckmöglichkeiten anbieten. Dazu eignen sich Höhlen aus Ton oder alte Blumentöpfe. Auch Kokosnuss Schalen sind recht gut geeignet. Nicht fehlen dürfen auch Wurzeln, denn an diesen Schaben und Raspeln die Antennenwelse. Moorkienwurzeln werden abgeraspelt und stellen Ballaststoffe dar, welche der Antennenwels unbedingt benötigt. Dies ist vor allem für die Verdauung extrem wichtig. Tagsüber sind sie meist an den Wurzeln oder in verstecken zu finden.

 

Gehalten werden sollten die Tiere ab einer Kantenlänge von 80 cm oder noch besser ab ca. 140 – 160 Liter. Darunter sollte man keine Antennenwelse halten.

Kaufen sie sich ein Männchen und mehrere Weibchen. Das wäre eine sehr gute Zusammensetzung. Auch hier gilt lieber die Tiere in kleinen Gruppen zu halten.

Der Antennenwels ist äußerst friedlich und kann somit mit fast allen Zierfischen im Gesellschaftsaquarium gehalten werden. Wenn dann kann es nur bei der Fütterung mal zu einem Gerangel kommen.

Schauen wir noch auf die Wasserwerte. Wie bereits oben erwähnt ist der Antennenwels hier sehr robust und verträgt einen PH Wert von bis zu 7,5. Ja sogar 8 Ph könnte möglich sein. Auch bei der Gesamthärte, kann er noch bis zu sehr hartem Wasser gehalten werden. Immer natürlich vorausgesetzt es handelt sich nicht um importierte Wildfänge. Diese müssen bei saurem und weichem Wasser gehalten werden.

Bei der Temperatur sind Werte zwischen 23 – 28 Grad in Ordnung. Darüber fühlt sich der Antennenwels nicht mehr wohl.

blauer Harnischwels

Fassen wir noch die wichtigsten Daten in unserem Steckbrief zusammen:

 

  • Zucht leicht
  • Beckengröße ab 80cm  / 100 Liter
  • PH Wert 6 – 7,5
  • Gesamthärte Gh bis 20° GH
  • Karbonathärte Kh bis 15 °Kh
  • Temperatur 23 -28 °Grad
  • Größe des Antennenwels bis zu 15 – 20 cm
  • Alter des Antennenwels bis zu 20 Jahre
  • Besonderheiten: Viele artfremde Züchtungen und Formen

 

 

Was frisst der blaue Antennenwels?

Natürlich hat sich auch hier die Industrie einiges einfallen lassen. Futtertabletten in jeglicher Art und Weise werden hier angeboten. Sei es zum an die Scheibe kleben oder aber auch sinkend für den Boden. Zudem fressen Antennenwelse auch die Futterreste der anderen Bewohnern welche zu Boden sinken.

Immer wieder sollte man ihnen auch Gurken anbieten. Weiteres Gemüse und sogar Salat frisst er ebenso gerne. Zudem können vor allem bei der Aufzucht auch Erbsen sehr gerne genommen werden. Natürlich fressen die Kleinen auch Staubfutter. Zu Guter Letzt kommt dann noch das Algen Thema auf den Speiseplan. Dazu aber im nächsten Kapitel mehr.

Antennenwels

Algenfresser und Scheibenputzer der blauen Antennenwels

Immer wieder wird der blaue Antennenwels als sehr guter Algenfresser und auch Scheibenputzer angeboten. Leichte Algen an den Scheiben, vor allem Grünalgen, frisst der Antennenwels sehr gerne. Jedoch wird auch er kein Wunder Algenfresser sein. Sind die Scheiben sehr hartnäckig mit Algen besetzt, dann wird auch der Antennenwels diese nicht mehr wegfressen können.

Dennoch werden auch andere Algen von ihm verspeist. Nicht alle Algen Arten stehen aber auf dem Speiseplan des Antennenwels. Siehe dazu auch unseren Ratgeber zu den Algen im Aquarium.

 

 

Als Pflanzenfresser stellt man sich vor, dass er auch Aquarium Pflanzen auf dem Speiseplan hat. Im Regelfall ist dies nicht so, wenn man ihn auch gerne an großblättrigen Pflanzen sieht. Dennoch kommt es nur sehr selten vor, dass er sich daran satt isst.

Ob er ein guter Algenfresser ist hängt auch sehr von der Fütterung ab. Meist werden heute die Zierfische und auch die Welse überfüttert, so dass nicht nur die Algen weiter zunehmen, sondern auch ernsthaft die Gesundheit der Tiere auf dem Spiel steht. Hier ist oft weniger mehr.

Antennenwels Zucht

Zucht des blauen Antennenwels

Abschließend schauen wir uns noch die Zucht an. Wer Antennenwelse züchten möchte der braucht nicht wirklich viel zu tun, außer ein entsprechendes Pärchen kaufen und für ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten, wie Röhre oder Schalen sorgen. Dort legt das Weibchen dann die Eier ab. Das Männchen betreibt die Brutpflege und sitzt auf den Eiern. Diese können von 10 eher wenig bis über 50 reichen. Das Männchen fächert Tagelang mit seinen Flossen frisches Wasser den Eiern zu. Nach ca. 5 Tage schlüpfen die Jungtiere und Larven, welche man aber aufgrund des großen Dottersackes kaum sehen kann. Dieser Dottersack ernährt die Tiere die ersten 14 Tage bevor diese die Höhe dann verlassen um selber nach Futter zu suchen. Dabei werden Algensporen oder aber auch Staubfutter gerne genommen.

Antennenwels Brutpflege

Die Laichbereitschaft der Antennenwelse hängt oft auch von den Temperaturschwankungen im Becken ab. Wir konnten des Öfteren bereits feststellen, dass nach einem Wasserwechsel die Aktivitäten beginnen. Meist hängt dies von der Temperaturschwankung ab.

Die große Fortpflanzung Bereitschaft sollte aber auch beachtet werden, wenn man die Antennenwels in zu kleinen Becken hält. Schnell kann es zu einer großen Besatzdichte kommen. Folgen können dann auch eingeschränktes Wachstum sein.

Danke an die Mitgieder der Facebookgruppe https://www.facebook.com/groups/AquarienDeutschland/permalink/1444899675636117/

Antennenwels Junge

 

 

Google Analytics deaktivieren

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen