Bestseller unter den Membranpumpen und Luftpumpen. Heute stellen wir euch die Kaufempfehlungen bei den Luftpumpen vor. Die aktuellen Bestseller 2018 2019. Welche Membranpumpen sind besonders gut bewertet und schneiden in den Tests sehr gut ab? Was sagen die Kunden dazu? Welche Modelle und Hersteller sind besonders gefragt? Alles Wissenswerte wie die Pumpenleistung, benötigten Bauteile zur Betrieb eines Lufthebers und auch Informationen zum Hamburger Mattenfilter, haben wir bereits in den jeweiligen Ratgebern vorgestellt. Diese sind unter den Schlagwörtern entsprechend verlinkt. Nun wollen wir euch aber diverse Geräte vorstellen. Dabei sind Hersteller wie Eheim, Sera oder aber auch Tetra ganz vorne dabei. Aber auch JBL hat einiges in Sachen Luft Pumpen und Kompressoren zu bieten.
Eheim air pump 100, 200 und 400
Natürlich findet man auch in dieser Kategorie der Produktvorstellungen den Hersteller Eheim wieder. Er hat gleich drei baugleiche Modelle, welche sich aber in der Förderleistung unterscheiden. Wie bereits auf den Typenbezeichnungen ersichtlich, werden die Modelle in 100, 200 und 400 unterschieden. Diese Bezeichnung gibt bereits die Förderleistung der Pumpe in Liter pro Stunde an. Ein wichtiger Wert für die Auslegung und Berechnung.
Das kleine Modell besitzt einen Ausgang zum Anschluss des Luftschlauches, sei es zum Betrieb eines Lufthebers oder aber auch für die Benutzung eines Sprudelsteines. Dieser Anschluss ist anhand eines Druckkopfes auch regulierbar. Bei den beiden größeren Modellen Eheim air pump 200 und 400 gibt es zwei Ausgänge, welche auch reguliert werden können. So lässt sich die Förderleistung entsprechend anpassen.
Vor allem recht leise gelten die Geräte aus dem Hause Eheim. Gut fanden wir auch den Lieferumfang, denn zwei Ausströmer sind gleich mit im Lieferumfang enthalten. Kunden sind in ihren Tests sehr mit den Geräten zufrieden. Neben der geringen Geräuschentwicklung ist vor allem die sehr geringe Vibrationen positiv zu erwähnen. Die Verarbeitung ist ebenso recht gut.
Der Preis der größten Pumpe liegt bei rund 35 Euro und die kleine kostet 25 Euro.
- Luftpumpe mit Luftstromregulierung mit Schlauch (1m) und 1 Diffusor
JBL ProSilent a100, a200, a300, a400
Die nächsten Luftpumpen welche wir euch vorstellen wollen sind die Geräte aus dem Hause JBL. Hier gibt es gleich in einer Serie vier verschiedene Typen, welche auch in der Förderleistung sich unterscheiden. Preislich sind diese Geräte etwas günstiger wie die aus dem Hause Eheim. Los geht es auch hier bei einem Modell mit einer Förderleistung der Luft von 100 Liter in der Stunde. Zudem gibt es aber auch noch die JBL ProSilent a300, welche vor allem im 100 Liter bis 400 Liter Bereich optimal passen sollte. Auch hier wirbt man mit Geräten welche äußerst wenig Geräusche machen.[the_ad id=“1019″]
Da man Luftheber und Luftpumpen eh meist in größeren Anlagen findet, spielt hier die Geräuschentwicklung keine Rolle. Die Geräte aus dem Hause JBL sind TÜV geprüft und erfüllen damit auch einen Standard. Der Stromverbrauch bei der größten Pumpe liegt bei gerade mal 5,5 Watt was sich natürlich auch auf die Unterhaltskosten auswirkt. Gut fanden wir auch das Rückschlagventil, welches dafür sorgt, dass kein Wasser in die Pumpe gelangt. Der Luftausgang kann hier mit einem Schieber reguliert werden und es gibt auch zwei Ausgänge. Das kleine Geräte a100 hat hier nur einen Ausgang. Mit dabei sind auch ein Luftschlauch und ein Sprudelstein.
Die Meinungen der Kunden sind hier nicht wesentlich schlechter, als bei den Geräten aus dem Hause Eheim, wobei es etwas Abstriche gibt. Dennoch kann man auch hier eine Kaufempfehlung aussprechen.
- Gesundheit und Wohlbefinden für Fische und Pflanzen: Luftpumpe für Süß- und Meerwasseraquarien von 50 - 300 l
- Einfache Installation: Verbindung der Pumpe mit luftschlauch und Sprudelstein, Montage der Pumpe außerhalb des Aquariums, Platzierung des Sprudelsteins im Aquarium
- Verringerte Geräuschentwicklung: Schalldämpfende Luft Kammer, Vibrationsdämmende Gummifüße, Verstärkte Gehäusewand, Regulierbarer Luft Ausgang, Luftabschluss mit Schlauchverschraubung - um 90° drehbar
Sera air 275 R plus, 550 R, 110
Natürlich gibt es auch aus dem Hause Sera entsprechende Modelle, welche bei den Kunden ähnliche Rezensionen erhalten. Die Bezeichnungen der Modelle sind hier recht unterschiedlich und man findet nicht auf Anhieb heraus, welche Leistung die Modelle habe. Die wohl größte Pumpe von Sera ist die 550 R plus. Sie besitzt gleich vier Anschlüsse für Luft und hat eine Förderleistung von 550 Liter in der Stunde bei gerade mal 8 Watt Stromverbrauch.
Regulierbar ist aber nicht jeder Anschluss für sich. Natürlich kann man die Anschlüsse auch zusammenlegen, was durchaus Sinn macht, sofern man mit einer Druckdose arbeiten möchte. der Preis dieses Modells beträgt gerade mal 26,50 Euro was ein echtes Schnäppchen ist. Leider scheint in den Test vor allem der Geräuschpegel negativ aufgefallen zu sein. Dennoch ist vor allem das Preis Leistungsverhältnis hier sehr gut und man kann vor allem bei größeren Anlagen wie ein eventueller Geräuschpegel keine Probleme macht dieses Gerät einsetzen.
- Luftpumpe für kleine und mittelgroße Aquarie
- einfacher Membranwechsel durch modernes Modulsystem
- geräuscharm
Tetra APS 50, 100, 150, 200, 300 und 400
Auch Tetra hat eine Aquarium Luftpumpe wie sie selber das Gerät nennen im Programm. Die Tetra Serie der APS Pumpen umfasst gleich 5 Geräte. Gut fanden wir hier auch gleich die Empfehlung für alle Aquariengröße das jeweilige Gerät ist. Bei Modell APS 50 kann man Aquarien mit 10 – 60 Liter versorgen. Beim Gerät 100 sind es dann 50 – 100 Liter. Bei APS 150 sind es 80 bis 150 Liter und beim 300er sind es 120 bis 300 Liter. Das größte Gerät das APS 400 versorgt Aquarien mit bis zu 600 Liter mit Luft. Dennoch empfehlen wir hier eine genaue Berechnung, dann die benötigte Luft hängt vor allem vom Anströmt Faktor und auch von der Größe des Filters zusammen.
Dies gilt natürlich nur dann, wenn man die Luftpumpen in Verbindung mit den Lufthebern und einem HMF benutzt. Tetra hat auch ihre Geräte TÜV geprüft und gibt zudem noch 3 Jahre Garantie. De größeren Modelle haben zwei Anschlüsse für einen Silikonschlauch und die kleineren Geräte besitzen nur einen Anschluss. Die Preise können sich hier sehen lassen, dann bereits ab 10 Euro bekommt man das kleinste Gerät zu kaufen. Möchte man das APS 400 muss man rund 35 Euro auf den Tisch legen. Die Kundenbewertungen sind auch hier in der Mehrzahl positiv. Aber wie immer sind sich nicht alle einig. Den einen ist das Gerät zu laut und andere wiederum schreiben, dass das Gerät sehr leise sein.
- Sehr leise und extrem leistungsstarke Luftpumpe mit einer max. Pumpleistung von 400 l/h und einer Leistungsaufnahme von 4,5 Watt - geeignet für Aquarien mit einer Größe von 250-600 l
- Leiser Betrieb dank innovativer Pumpenkonstruktion mit schalldämpfenden Kammern, starke Gehäusewand und spezielle, vibrationsabsorbierende Gummifüße
- Mit Lufthahn zur Kontrolle des Luftstroms, durch die leistungsstarke und langlebige Membran ist der Luftstrom gleich bleibend hoch
Weitere Geräte von eher unbekannten Herstellern
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Geräte zu kaufen, welche meist von eher unbekannten Herstellern kommen. Sei es Pumpen von Europet oder aber auch Modelle von Hailea, welche wir ebenso empfehlen können. Auch sehr große Geräte wie die von Aquaforte stehen einem zur Verfügung. Diese können sogar im Gartenteich oder in große Zuchtanlagen angewendet werden. Hier gibt es Pumpen mit Leistungen weit über 1000 Liter in der Stunde. Diese sind aber dann sicherlich nicht für den Wohnbereich geeignet.
Zudem können diese auch mit entsprechendem Zubehör weiter aufgewertet werden. Dazu dient zum Beispiel verschiedene Luftleitungen / Luftschläuche, Abzweige und Kugelhähne und vieles mehr. Wir haben anschließend noch eine kleine Auswahl von unseren Favoriten mit aufgeführt.
- Leise
- Geringer Energieverbrauch
- Regelbare Abgabe
- Leise und leistungsstark ✔️ Diese Serie von Luftpumpen ist sehr leise und leistungsstark und ein Muss für ein interessantes Preisniveau
- Hohen Luftstrom und Druck ✔️ Dank der doppelten Luftkammer hat diese Luftpumpe einen besonders hohen Luftstrom und Druck
- Starkes Gehäuse ✔️ Die Luftpumpe hat ein starkes Gehäuse aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung
- Einfache wartung
- Leicht zu montieren
- Verteilt Luft
- - Belüftersteine für Teich oder Aquarium
- - Gleichmäßige Abgabe von Luft an das Wasser für gute Sauerstoffzufuhr und eine schöne Landschaft
- - Einfach zu reinigen und mehrfach verwendbar
- Größe: 4/6mm (Innen-/Außen-Ø)
- PVC glasklar, RoHS-konform
- Temperaturbereich: -20°C bis max. +60°C (ab +40°C annähernd drucklose Durchleitung)